✕︎
LANGUAGE ▼︎
Svenska
فارسی
Italiano
Tiếng Việt
Català
Türk
हिन्दी
Čeština
Lietuvis
Ελληνικά
Dansk
Magyar
Български
Deutsch
Bahasa Melayu
Nederlands
Русский
English
Український
Español
Polskie
ภาษาไทย
Português
ქართველი
Français
Română
한국어
Slovák
繁體中文
日本語
Indonesia
العربية
简体中文
English
▾︎
Svenska
فارسی
Italiano
Tiếng Việt
Català
Türk
हिन्दी
Čeština
Lietuvis
Ελληνικά
Dansk
Magyar
Български
Deutsch
Bahasa Melayu
Nederlands
Русский
English
Український
Español
Polskie
ภาษาไทย
Português
ქართველი
Français
Română
한국어
Slovák
繁體中文
日本語
Indonesia
العربية
简体中文
sheetize.app

Sheetize bietet mehr als 10 Anwendungen, mit denen Benutzer solche häufigen Aufgaben automatisch erledigen können, sodass der Benutzer die Leistung bis zur maximalen Kapazität verbessern kann.

Anwendungen von Sheetize stellen die Tools bereit, die in den meisten Büros heutzutage gefragt sind: Tools zur Dokumentenautomatisierung, die speziell für Benutzer von Tabellenkalkulationen entwickelt wurden, während Benutzer mit diesen Webanwendungen die Möglichkeit haben, viel schneller zu arbeiten, von der Komprimierung einer Excel-Datei bis hin zu Kommentare aus Blättern entfernen.

  • Editor: Ein Online-Tabelleneditor ist eine webbasierte Anwendung, mit der Benutzer Tabellen über einen Browser erstellen, bearbeiten und gemeinsam daran arbeiten können, ohne dass eine lokale Softwareinstallation erforderlich ist.
  • Zusammenführung: Beim Zusammenführen mehrerer Tabellenkalkulationsdateien werden Daten aus mehreren separaten Tabellenkalkulationen in einer einzigen integrierten Datei kombiniert. Dieser Prozess konsolidiert Informationen, erleichtert eine einheitliche Ansicht und ermöglicht eine umfassende Analyse, Berichterstellung oder den Austausch von Daten über verschiedene Blätter oder Quellen hinweg.
  • Viewer: Ein Online-Tabellenkalkulations-Viewer ist ein webbasiertes Tool, mit dem Benutzer Tabellenkalkulationsdateien öffnen und anzeigen können, ohne dass eine lokale Softwareinstallation erforderlich ist. Es ermöglicht Benutzern, über einen Webbrowser auf den Inhalt von Tabellenkalkulationen zuzugreifen und ihn zu überprüfen, was ein bequemes und plattformunabhängiges Anzeigeerlebnis bietet.
  • Konvertierung: Die Konvertierung einer Tabelle in mehrere Dateiformate umfasst die Umwandlung der Daten aus ihrem Originalformat (z. B. Excel) in verschiedene andere Formate wie CSV, PDF oder HTML. Dies erleichtert die Kompatibilität mit unterschiedlicher Software und Anwendungen und verbessert die Datenzugänglichkeit und -nutzung auf verschiedenen Plattformen.
  • Schützen: Das Festlegen eines Passworts für eine Tabellenkalkulationsdatei erfordert das Sichern des Dokuments mit einem vertraulichen Zugangscode. Dadurch wird sichergestellt, dass nur Personen mit dem richtigen Passwort den Inhalt der Tabelle öffnen, ändern oder anzeigen können, wodurch eine Schutzebene für sensible oder vertrauliche Daten bereitgestellt wird, die in der Datei gespeichert sind.
  • Wasserzeichen: Beim Hinzufügen eines Wasserzeichens zu Tabellenkalkulationsdateien wird dem Dokument ein sichtbares oder transparentes Design überlagert. Dieses visuelle Element, das häufig Text oder Bilder enthält, dient der Identifikation, dem Branding oder dem Schutz. Wasserzeichen sind nützlich, um Vertraulichkeit, Eigentum oder Versionsstatus innerhalb der Tabelle anzuzeigen.

Besuchen Sie unsere Website, um mehr über Anwendungen zu erfahren